















| |
Wenn Sie ein Tier gefunden haben, sind Sie
verpflichtet, Ihrer gesetzlichen Meldepflicht nachzukommen. Bitte
informieren Sie hierfür umgehend die kantonale Meldestelle, indem Sie
das Online-Formular unter www.stmz.ch ausfüllen oder Meldung erstatten unter 0848 357 358. |
|
Sollten Sie ein Tier vermissen, konsultieren Sie
bitte die Liste der gefundenen Tiere auf www.stmz.ch. Wurde
Ihr Tier noch nicht gefunden, ergänzen Sie bitte das Online-Formular, das
Sie ebenfalls unter www.stmz.ch finden oder erstatten Sie Meldung unter 0900 357 358. |
|
Kontaktieren Sie bitte bei Verlust oder Fund
eines registrierten Haustieres auch die Zentralen Tierdatenbanken "AMICUS" (www.amicus.ch;
nur Hunde) oder "ANIS" (www.anis.ch;
Katzen und andere Heimtiere). Bitte denken Sie auch daran, Ihrem Haustier vom Tierarzt
einen Microchip einsetzen zu lassen, damit
es sich im Fall der Fälle eindeutig identifizieren lässt. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Bedarf in unserer Praxis. |
|
Besitzt das Tier zwar einen Microchip, kann aber
anhand der Transpondernummer in der Zentralen Tierdatenbank "ANIS" keinem
Besitzer zugeordnet werden, wurde es möglicherweise im Ausland gechipt und
ist dort auch registriert. Zur Besitzerfeststellung tippt man dann die
Transpondernummer des Tieres auf
www.europetnet.com
ein und erhält die Information, bei welchem Register das gefundene Tier
gemeldet ist. Nun kann das Register kontaktiert werden, und der Halter lässt
sich ermitteln. |
|
Informieren Sie bitte zusätzlich die in Ihrer Umgebung
gelegenen Tierschutzvereine, wenn Ihnen ein Tier entlaufen oder zugelaufen ist.
Die hierfür notwendigen
Kontaktdaten finden Sie auf den Seiten des Freiburger Tierschutzvereins
sowie des Schweizer Tierschutz STS. |
 |
|
 |
|
|
|